Was bisher geschah kurz und knapp:
1990er Fräulein Schranz stirbt und vermacht dem römisch-katholischen Verein «Vinzenz-Konferenz St. Marien» die Liegenschaft Mattenstrasse 74/76 per Testament
Ab 2012 Neue Mietverträge werden nur noch auf ein Jahr befristet, mit eventueller Möglichkeit zur Verlängerung
12/2012 Die Bewohner*innen der Mattenstrasse 74/76, die noch unbefristete Mietverträge haben, wenden sich in einem Anschreiben an den Stiftungsrat der «Vinzenz-Konferenz St. Marien», um sich über die zu erahnenden Veränderungen zu informieren
04/2013 Verlängerung der befristeten Mietverträge
05/2013 «Vinzenzverein» informiert erstmals über sein neues Nutzungskonzept für seine Liegenschaft bei einem «Informations-Treffen für Mieterinnen und Mieter»
09/2013 Massenkündigung zu Mai 2014
11/2013 Treffen mit dem Mieterinnen- und Mieterverband (MV Basel 1891) und Rekurs/Einsprache
03/2014 Begehung der Denkmalpflege zur Erstellung eines Dossiers
04/2014 Verlängerung der befristeten Verträge bis Oktober 2014 für diejenigen, die in einer Vereinbarung auf ihr Einsprache-/Rekursrecht verzichten
10/2014 Erneute Verlängerung der befristeten Verträge bis Oktober 2016 für diejenigen, die in einer Vereinbarung auf ihr Einsprache-/Rekursrecht (u.a. keine Einsprache gegen die Baupublikation) verzichten. Sich unter Druck gesetzt gefühlt, unterschreiben bis auf 3 Mietparteien
05/2015 Bewohner*innen nehmen Kontakt mit dem Mietshäusersyndikat auf
06/2015 Kaufinteressensbekundung gemeinsam mit dem Mietshäusersyndikat zum Erhalt von leistbaren Wohnraum und dem Basler Stadtbild
10/2015 Begehung einer Delegation des Regierungsrates für die Schutzstellung des Ensembles (nach Empfehlung des Denkmalschutzes und des Denkmalrates(!))
11/2015 Entscheid des Regierungsrates zur Nicht-Inschutzstellung des Ensembles
11/2015 Unsere Kaufinteressenbekundung wird abgelehnt
10/2016 Verlängerung der Mietvereinbarungen bis Ende Juni 2017
4/2017 BewohnerInnen gehen an die Öffentlichkeit, Erneute Klage gegen befristete Mietverträge
7/2017 Der Vinzenz-Verein reicht ein Baugesuch ein. Bauherr ist Martin Cron, die Architekten sind HHF Architects
7/2017 Antrag mit Mietshäusersyndikat: Übernahme der Häuser im Baurecht zur genossenschaftlichen Verwaltung. Kurz darauf: Ablehnung an einem persönlichen Gespräch
8/2017 Einreichung von 120 Einsprachen gegen das Baugesuch
10/2017 Entscheid Mietschlichtungsstelle: Verlängerung der Verträge bis September 2018
11/2017 Lancierung Petition für den Erhalt der Mattenstrasse zur Unterschutzstellung der Häuser
3/2018 Übergabe von Petition mit über 4000 Unterschriften
8/2018 Ankündigung des Vinzenz-Vereins, die Liegenschaft ab 1. Oktober als Zwischennutzung verwenden zu wollen
8/2018 Ablehnung des Baugesuches durch das Bauinspektorat
8/2018 IG Wohnhof Mattenstrasse unterbreitet dem Vinzenz-Verein ein Konzept zur temporären Nutzung der Liegenschaft durch die IG, sowie ein erneutes Kaufangebot mit dem Mietshäuser Syndikat
9/2018 Verträge laufen erneut aus – Vinzenz-Verein verzichtet auf das Einsetzen einer Zwischennutzungsfirma. Und erteilt den Mieter*innen eine «verlängerte Auszugsfrist» bis Ende Januar 2019.
11/2018 Beginn der Kaufverhandlungen zwischen Mietshäuser Syndikat Basel und dem Vinzenz-Verein
1.3.2019 Kauf der Häuser durch das Mietshäuser Syndikat: Ein Sieg auf der ganzen Linie! Die Häuser gehören nun denen, die drin wohnen.